In diesem Jahr wurde bei dieser Gelegenheit unser 175-jähriges Jubiläum gefeiert.
Bei strahlendem Sonnenschein kamen Menschen jeden Alters in unseren Park, der von Ehrenamtlichen der Pfarrgemeinde und Schwestern mit einer überdachten Altarinsel und Bänken vorbereitet war. Mit Pfr. Jörg Hagemann und Pater Thaddäus zogen viele Messdiener/innen und einige Bannerträger feierlich ein.
Bei seiner Begrüßung würdigte Pfr. Hagemann die Anwesenheit der Schwestern in Coesfeld und gratulierte uns zum 175. Geburtstag.
Im Gottesdienst nahmen Schwestern den Dienst der Lektorin und Kommunionhelferin wahr. Sr. M. Paula Wessel, die Provinzoberin, vermittelte in der Predigt anschaulich unserer Geschichte: die Gründung 1850 in Coesfeld durch Elisabeth Kühling und Hilligonde Wolbring, das schnelle Wachsen und die Ausbreitung der Gemeinschaft, die Vertreibung durch den Kulturkampf, die sich im Nachhinein aufgrund der weltweiten Ausbreitung der Kongregation als Segen herausstellte, das Zurückkommen der Schwestern an den Niederrhein und 1950 nach Coesfeld sowie die internationale Verbreitung bis heute. Sr. M. Paula schloss mit einem Wort, das die beiden Gründerinnen uns heute sagen könnten und sich an ein Zitat von Sr. M. Sujita bei ihrer Ansprache bei der Großen Kreuztracht anlehnt:
„Bleibt verwurzelt im Herzen Gottes, setzt eure Füße in die Wirklichkeit der Welt und vertraut auf die Kraft des Gebetes vor dem Coesfelder Kreuz. Teilt euer Brot und so könnt ihr gewiss sein: Gott ist mit uns, auch in Katastrophen im Großen und im Kleinen.“
Die Kollekte war für missionarische Aufgaben unserer Mitschwestern weltweit.
Zum Abschluss des Gottesdienstes überreichte der Pfarrer den Schwestern eine dreiteilige Torte in Form einer 1, 7 und 5.
Gegrillte Würstchen, Getränke und ein Eiswagen luden die Gottesdienstgemeinschaft zum Bleiben ein.