SCHWESTER MARIA FRANZINIS

Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 03. Oktober 1937 Altenberge, Kr. Meppen
Datum und Ort der Profess: 18. August 1962 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 26. November 2022 Coesfeld, Kloster Annenthal
Datum und Ort der Beerdigung: 30. November 2022 Coesfeld, Schwesternfriedhof
Schwester Maria Franzinis, Maria Termühlen, wurde 1937 in Altenberge, Kreis Meppen geboren. Mit ihren sechs Geschwistern wuchs sie auf dem elterlichen Hof auf. Über die Einstellung ihrer Familie sagte sie bei der Feier ihres Goldenen Ordensjubiläums 2012: „Die Grundlage meiner Ordenstätigkeit wurde bereits in meinem christlich orientierten Elternhaus gelegt.“
Von 1943 – 1952 besuchte Maria die Volksschule am Ort. In den ersten fünf Jahren nach der Entlassung erwarb sie umfassende Fertigkeiten durch Mitarbeit im elterlichen Betrieb, durch Erfahrungen als Hausgehilfin und durch die Schulung als Lernköchin in der Liebfrauenschule in Meppen (1956/57).
Als Lernköchin lernte Maria auch unsere Schwestern kennen. 1959 erhielt sie die Aufnahme als Postulantin der Schwestern Unserer Lieben Frau in Coesfeld. Neben der Ordensausbildung wurden auch Weichen gestellt für ihre berufliche Ausbildung in Richtung Schneiderin. In der Volksschule war bereits ihr handwerkliches Geschick deutlich geworden; für „Nadelarbeit“ erhielt sie die Note sehr gut. 1968 bestand sie die Meisterprüfung im „Damenschneider – Handwerk“. Fast 45 Jahre war Sr. M. Franzinis in diesem Bereich tätig: in Gescher, Coesfeld, Vreden und von 1976 bis 2012 in Allagen.
Ein weiterer Schwerpunkt war ihr engagierter pastoraler Einsatz. Sie hatte die religionspädagogisch – katechetische Ausbildung im Theologischen Fernkurs erworben und die Bischöfliche Erlaubnis zur Erteilung von Religionsunterricht und außerschulischer Unterweisung erhalten. Das gab ihr die Chance, vielen jungen Menschen Orientierung und Stütze im Glauben zu geben. Besondere Freude bereitete ihr die Vorbereitung der Gruppen auf die Sakramente der Eucharistie und Firmung. Wenn sie davon erzählte oder auch von den Begegnungen in der Pfarrbücherei, die sie mit aufgebaut hatte, dann leuchteten ihre Augen.
Im Jahr 2012 feierte Sr. M. Franzinis ihr Goldenes Jubiläum. Der Vorsitzende des Pfarreirates sagte in der Gratulation: „Vor 36 Jahren kam eine starke und durchsetzungswillige Schwester Franzinis nach Allagen. In vielen Gebieten wirkt sie mit.“ Tatkräftig und einsatzfreudig wirkte sie auch in der Schwesterngemeinschaft mit, u.a. durch den Dienst als Hausoberin.
Seit dem Abschied von Allagen 2012 lebte Sr. M. Franzinis im Kloster Annenthal in Coesfeld. Auch hier übernahm sie ihren gesundheitlichen Möglichkeiten entsprechend kleine Aufgaben. Sie fühlte sich mitverantwortlich für das geistliche Leben in der Gemeinschaft. Die eucharistische Anbetung und die Verehrung Mariens waren ihr ein besonderes Anliegen. Von daher bezog sie auch die Kraft zum klaglosen Ertragen gesundheitlicher Beschwerden. Dankbar nahm sie Hilfe an, wenn sie notwendig war.
Sr. M. Franzinis´ Tod kam so unerwartet, dass wir Schwestern und unsere sorgenden Angestellten schockiert waren. Sie war in der Nacht friedlich hinüber geschlafen in den ewigen Tag Gottes, in den anbrechenden Advent.
SCHWESTER MARIA GELTRUDE

Gertrud Garming
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 01. Juni 1931 Ottenstein
Datum und Ort der Profess: 25. März 1958 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 08. Oktober 2022 Coesfeld, Kloster Annenthal
Datum und Ort der Beerdigung: 13. Oktober 2022 Coesfeld, Schwesternfriedhof
„Selig sind, die das Wort Gottes hören und es befolgen Lk 11,28
Dieses Wort aus dem Evangelium des Sterbetages von Schwester Maria Geltrude hat sich wie ein Leitfaden durch ihr langes Leben gezogen, sie hörte auf Gottes Wort und folgte ihm.
Schwester Maria Geltrude, Gertrud Garming, wurde am 1. Juni 1931 als Älteste des Ehepaares Heinrich und Elisabeth Garming in Ottenstein, Kreis Ahaus, geboren. Ihr Vater führte die Genossenschaft am Ort.mehr⇒
SCHWESTER MARIA JULIANE

Katharina (Käthe) Ostermann
Maria Regina Provinz, Coesfeld, Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 12. Februar 1922 Ahlen / Westf.
Datum und Ort der Profess: 08. April 1948 Mülhausen
Datum und Ort des Todes: 04. August 2022 Mülhausen, Haus Salus
Datum und Ort der Beerdigung: 10. August 2022 Mülhausen.
„Wer kärglich sät, wird kärglich ernten;
wer reichlich sät, wird reichlich ernten.“
2 Kor 9,6 (aus der Lesung am Tag ihres Begräbnisses)
In ihrer langen Lebenszeit hat Schwester Maria Juliane durch ihre vielen Gaben und Fähigkeiten „reichlich ausgesät“. Das wurde deutlich durch die vielen Kontakte, die zu ihr aufrecht erhalten blieben: sei es von den Damen und Herren aus den verschiedenen Kollegien in Coesfeld und Berlin, von den Kindern und Jugendlichen, die sie auf den Empfang von Erstkommunion und Firmung vorbereitet hat sowie den älteren Menschen, die regelmäßig von ihr besucht wurden.mehr ⇒
SCHWESTER MARIA OTMARA

Maria Helmer
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 03. April 1938 Ellewick bei Vreden
Datum und Ort der Profess: 16. April 1963 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 25. Juni 2022 Werne, Krankenhaus
Datum und Ort der Beerdigung: 05. Juli 2022 Coesfeld, Schwesternfriedhof
„Niemand anders als der gute Gott kann uns formen.“
Schwester Maria Otmara wurde am 3. April 1938 in Ellewick bei Vreden geboren, als 6. von 10 Kindern der Eheleute Elisabeth und Heinrich Helmer. Von 1945 – 1953 besuchte sie die Volksschule in Ellewick und half anschließend im elterlichen Haus. Von 1956 – 1958 machte sie ihre theoretische und praktische Haushaltslehre in St. Michael in Ahlen bei den Schwestern Unserer Lieben Frau. Anschließend war sie für 2 Jahre in einem Geschäftshaushalt für die Haushaltsführung zuständig.mehr⇒
SCHWESTER MARIA WILLIBRORDA

Anna Hoffmeister
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 12. März 1928 Benteler, Kr. Beckum
Datum und Ort der Profess: 31. August 1957 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 04. Juni 2022 Coesfeld, Kloster Annenthal
Datum und Ort der Beerdigung: 09. Juni 2022 Coesfeld, Schwesternfriedhof
„Der Herr ist mein Hirte“ - Ps. 23,1
Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen dürfen, die man getragen hat, ist ein Geschenk Gottes. Mit diesem Geschenk hat sich Sr. M. Willibrorda am Samstag, dem
04. Juni beschenken lassen.
Sr. M. Willibrorda, geborene Anna Hoffmeister, wuchs zusammen mit ihren 3 Schwestern und 2 Brüdern in Benteler / Westfalen in einer religiösen Familie auf.
Durch das Leben in der ländlichen Umgebung entwickelte sich ihre Liebe zur Natur und bis in ihre letzte Lebenszeit erfreute sie sich an bunten Blumensträußen und Orchideen. mehr⇒
SCHWESTER MARIA LUZIA

Agnes Geesink
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 24. November 1928 Vreden-Dömern
Datum und Ort der Profess: 25. März 1961 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 03. Mai 2022 Coesfeld, Kloster Annenthal
Datum und Ort der Beerdigung: 10. Mai 2022 Coesfeld, Schwesternfriedhof
An dem Tag, an dem Sr. M. Luzia gestorben ist, hieß es in der Tagesliturgie: „Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben…“ (Joh. 14,6a)
Sr. M. Luzia ist diesen Weg gegangen und wir glauben, dass sie nun das Leben in Fülle erfährt.
Sr. M. Luzia, geborene Agnes Geesink, wuchs zusammen mit ihren 5 Geschwistern in einer religiösen Familie auf. Ein Bruder ist im Krieg gefallen. Zunächst besuchte Agnes die Volksschule. Danach machte sie eine Ausbildung als Gärtnerin, die sie 1951 mit der Prüfung abschloss. Nachdem sie einige Jahre in ihrem Beruf gearbeitet hatte, begann sie 1955 in der Frauenfachschule mit der Ausbildung für Kindergärtnerin und Hortnerin – heute Fachschule für Sozialpädagogik – die sie erfolgreich abschloss. In dieser Zeit machte sie auch die Missio canonica.mehr⇒
Schwester Maria Adelind

Adele Kruse
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 11. März 1934 Vardingholt b. Rhede
Datum und Ort der Profess: 15. August 1964 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 03. März 2022 Coesfeld, Kloster Annenthal
Datum und Ort der Beerdigung: 09. März 2022 Coesfeld, Schwesternfriedhof
„Wie gut ist er, der gute Gott!"
Dieser Ausspruch unserer Stifterin Mutter Julie war für unsere Schwester Maria Adelind Programm.
Sr. M. Adelind, Adele Kruse, geboren am 11.3.1934 in Vardingholt bei Rhede, wuchs mit ihren 6 Geschwistern in einem religiösen Elternhaus auf. Nach ihrer Schulzeit 1948 besuchte Adele die Berufsschule in
Vardingholt. Die Schwestern Unserer Lieben Frau lernte Adele im Vinzenzwerk Handorf kennen, wo sie anschließend als Lernköchin tätig war. Hier sammelte sie berufliche Erfahrungen in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen. Die damalige Hausoberin, Sr. M. Medardia schrieb in der Beurteilung: "Adele hat sich in jeder Hinsicht unsere volle Zufriedenheit erworben.mehr⇒
Schwester Maria Giuliana

Fara Pietrina D’UVA
Maria Regina Provinz, Coesfeld, Deutschland (Rom)
Datum und Ort der Geburt: 28. Juni 1930 Castelpetroso, Italien
Datum und Ort der Profess: 8. September 1955 Rom, Italien
Datum und Ort des Todes: 6. Dezember 2021 Rom, Italien
Datum und Ort der Bestattung: noch unbekannt
Schwester Maria Giuliana war das sechste von sieben Kindern der Eheleute Alfonso D’Uva und Vincenza Giancola D’Uva. Sie wurde im kleinen Dorf Castelpretoso geboren, zu Füßen eines majestätischen Marienheiligutms, das der schmerzhaften Mutter geweiht ist. Dort ist die unberührte Natur auch heute noch zu bewundern. Die Eltern waren Bauern und lebten von den Erträgen der Landwirtschaft. Später zog die Familie nach Carpinone um, wo sie das Land bewirtschaftete, und wo Fara die Schafe hütete.
Als sie 22 Jahre alt war hat der Herr sie dort gefunden, und sie hat großzügig geantwortet und ist ihm in der Kongregation der Schwestern Unserer Lieben Frau nachgefolgt. 1953 begann sie ihr Noviziat und erhielt den Namen Schwester Maria Giuliana. 1955 legte sie ihre erste Profess ab, und 1960 weihte sie sich dem Herrn mit den ewigen Gelübden.mehr⇒
SCHWESTER MARIA JUSTINIANE

Maria Richter
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 02. Februar 1927 Ermke, Kr.Cloppenburg
Datum und Ort der Profess: 15. August 1951 Ahlen
Datum und Ort des Todes: 27. Dezember 2021 Coesfeld, Kloster Annenthal
Datum und Ort der Beerdigung: 04. Januar 2022 Coesfeld, Schwesternfriedhof
Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir.“ Gal 2,20
„Der Herr ist die Kraft meines Lebens: Vor wem sollte mir bangen?“ Ps. 27,1
Am 2. Februar 1927 wurde Maria Richter in Ermke, Kreis Cloppenburg, geboren. Sie war das dritte von zehn Kindern der Eheleute Josef Richter und Rosa Richter, geborene Aumann.
Als Maria drei Jahre alt war, zog die Familie nach Kellerhöhe um. Dort besuchte sie von 1933 bis 1940 die kath. Volksschule. Am 21.06.1936 ging sie zur Erstkommunion und ein Jahr später wurde sie gefirmt. Nach dem Besuch der Volksschule half Maria ein Jahr auf dem elterlichen Hof. Dann war sie 3 Jahre als Hausgehilfin in einer Familie in Emstek. Anschließend arbeitete sie wieder auf dem elterlichen Hof. Als sie 1947 für ein Jahr als Lehrköchin im Antoniushaus in Vechta war, lernte sie die Schwestern Unserer Lieben Frau näher kennen.mehr⇒
SCHWESTER MARIA BERNHARDINE

Antonia Musholt
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 11. März 1928 Estern/Gescher
Datum und Ort der Profess: 01. September 1953 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 22. Dezember 2021 Coesfeld, Kloster Annenthal
Datum und Ort der Beerdigung: 29. Dezember 2021 Coesfeld, Schwesternfriedhof
„Du führst mich den Weg zum Leben, vor deinem Angesicht herrscht Freude in Fülle,zu deiner Rechten Wonne für alle Zeit.“ (aus Ps 42)
Sr. M. Bernhardine, Antonia Musholt, wurde am 11.03.1928 als drittes Kind des Landwirtes Bernhard Musholt und seiner Ehefrau Katharina, geb. Resing, in Estern/Gescher geboren. Mit ihren 14 Geschwistern wuchs sie in einem tiefgläubigen Elternhaus auf.
Von 1934-1942 besuchte Antonia die Volksschule in Gescher. Bis zu ihrem 20. Lebensjahr blieb sie im Elternhaus, um die Familie, insbesondere die Mutter, tatkräftig im Haushalt zu unterstützen. Den Geschwistern war sie liebevoll zugewandt.mehr⇒
SCHWESTER MARIA WILLIBURG

Adele Terbrack
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 12. September 1938 Zwillbrock b. Vreden
Datum und Ort der Profess: 18. August 1963 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 11. Dezember 2021 Coesfeld, Krankenhaus
Datum und Ort der Beerdigung: 16. Dezember 2021 Coesfeld, Schwesternfriedhof
„Der Herr ist nahe“ Phil 4, 5
Dieses Zitat aus der Tageslesung zum 3. Adventssonntag wurde für Schwester Maria Williburg am Abend zuvor zur konkreten Wirklichkeit, denn der sich nahende Herr holte sie ganz zu sich.
Adelheid Terbrack, mit dem Rufnamen Adele, wurde am 12. 09. 1938 in Zwillbrock bei Vreden geboren. Ihre Eltern, Hermann und Anna Terbrack, betrieben dort eine kleine Landwirtschaft, und ihr Vater arbeitete als Straßenwärter. Adele wuchs mit sieben Geschwistern auf. Drei weitere verstarben im Kindesalter.mehr⇒
Schwester Maria Wendelina

Schwester Maria Wendelina
Ida Schemming
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 21. Mai 1936 Vreden
Datum und Ort der Profess: 27. Februar 1957 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 27. November 2021 Coesfeld, Kloster Annenthal
Datum und Ort der Beerdigung: 01. Dezember 2021 Coesfeld, Schwesternfriedhof
„Ich suche Dein Angesicht“ Ps 27,8
Schwester Maria Wendelina, Ida Schemming, wurde am 21.05.1936 als drittes von sieben Kindern in Vreden geboren. Von 1942-1950 besuchte sie die Schule in Vreden. Danach blieb sie im elterlichen Haus, um die Mutter bei der Arbeit zu unterstützen. 1952 war sie Haushaltshilfe auf einem Bauernhof. Im Anschluss daran arbeitete sie 1953 in dem Kinderheim „Haus Meeresstern“ unserer Schwestern auf der Insel Wangerooge.mehr⇒
Schwester Maria Irmtraud

Theresia Ideler
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 10. August 1931 Bonrechtern b. Visbek, Kreis Vechta
Datum und Ort der Profess: 25. März 1954 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 09. September 2021 Krankenhaus Nottuln
Datum und Ort der Beerdigung: 15. September 2021 Coesfeld, Schwesternfriedhof
„Was er euch sagt, das tut!“ (Joh. 2,5)
„Bleibt in meiner Liebe!“ (Joh. 15,9)
Diese Worte haben sie geprägt. Wenn man die verschiedenen Einsatzgebiete betrachtet, dann wird sichtbar, wie sehr sie sich in SEINEM und im Auftrag des Ordens zur Verfügung gestellt hat.
Sr. M. Irmtraud, geborene Theresia Ideler, wuchs zusammen mit ihren 6 Geschwistern in einer religiösen Familie auf. Zunächst besuchte sie die Oberschule in Vechta bis zur 11. Klasse. Dort wurde ihr vom Religionslehrer bestätigt, dass sie immer mit großem Interesse am Religionsunterricht teilgenommen und sehr gute Leistungen gezeigt habe.1951 trat sie in unsere Ordensgemeinschaft ein und zwar in Ahlen, wo zu der Zeit das Noviziat war.
Dort machte sie 1952 auch die „Missio Canonica“.mehr⇒
Schwester Maria Gunhild

Paula Pinnekämper
Maria Regina Provinz, Coesfeld, Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 20. Juni 1924 Vinnum / Olfen
Datum und Ort der Profess: 15. August 1951 Mülhausen
Datum und Ort des Todes: 19. August 2021 Mülhausen, Haus Salus
Datum und Ort der Beerdigung: 25. August 2021 Mülhausen, Schwesternfriedhof
„Sagt den Eingeladenen: Siehe, mein Mahl ist fertig.“
aus dem Evangelium am Sterbetag
In den frühen Morgenstunden fand ein langes, erfülltes Leben seine Vollendung in Gott.
Schwester M. Gunhild war bereit, der Einladung „des himmlischen Königs“ zu folgen im Gegensatz zu den Geladenen im Tagesevangelium (Mt 22,1-14). Sie äußerte schon vor einigen Wochen: „Jeder Tag ist richtig zum Sterben.“
Schwester wuchs im Kreis von vier Geschwistern – sie war die Älteste – in einer echt bodenständigen Münsterländer Bauernfamilie auf. Sie erzählte gern und viel aus ihrer Kinder- und Jugendzeit, in der „unsere Oma“ eine wichtige Rolle spielte. In der Familie war der praktische Glaube eine Selbstverständlichkeit, sowie auch das Sich-einbringen und Zupacken im elterlichen Haus, in der Landwirtschaft und beim Versorgen der Tiere.mehr⇒
SCHWESTER MARIA MEDIATRIX

Agnes Holtkemper
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 03. Februar 1931 Rheine-Altenrheine
Datum und Ort der Profess: 30. August 1955 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 20. Juli 2021 Coesfeld, Kloster Annenthal
Datum und Ort der Beerdigung: 27. Juli 2021 Coesfeld, Schwesternfriedhof
Mein Lebensspruch: „Eines nur erbat ich mir vom Herrn; danach verlangt mich: Im Hause des Herrn zu wohnen alle Tage meines Lebens – die Freundlichkeit des Herrn zu schauen.“ Ps. 27,4 - 6
Dieser Psalmvers ist für Sr. M. Mediatrix am 20. Juli in Erfüllung gegangen. Zeitlebens war es ihr ein Anliegen, die Freundlichkeit und Liebe Gottes zu verkünden, besonders bei den Kindern und deren Eltern.mehr
Schwester Maria Bernhild

Theresia Schüttert (genannt Bronnert)
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 18. März 1932 Tungerloh-Pröbsting, Kr. Coesfeld
Datum und Ort der Profess: 25. März 1958 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 09. Juli 2021 Mülhausen, Haus Salus
Datum und Ort der Beerdigung: 16. Juli 2021 Mülhausen, Schwesternfriedhof
„Danket dem Herrn, denn er ist gütig.“
„Unter dieses Wort aus dem Psalm 107 hat Sr. M. Bernhild die Feier ihres goldenen Ordens-jubiläums im Jahre 2008 gestellt. Der Blick auf ihr Leben zeigt, wie sehr diese Wahl gerechtfertigt war, denn es war ein Leben im Gehorsam auf den Ruf Gottes und von seiner Liebe getragen, und es vollzog sich im schützenden Rahmen einer Ordensgemeinschaft, es erfuhr Erfüllung in der Hingabe an das Wohl des Nächsten.“ So war es in der Gescheraner Zeitung vom 5. April 2008 zu lesen. Die Mitschwestern und alle, denen Sr. M. Bernhild auf dem Lebensweg begegnet ist, werden das bestätigen.mehr⇒
Schwester Maria Hildegardis Mechtild Ingensiep

Schwester Maria Hildegardis ND 4241
Mechtild Ingensiep
Maria Regina Provinz, Coesfeld/Deutschland
Datum und Ort der Geburt: | 26.10.1928 | Kempen / Nrh. |
Datum und Ort der Profess: | 09.04.1953 | Mülhausen |
Datum und Ort des Todes: | 02.06.2021 | Mülhausen, Haus Salus |
Datum und Ort der Beerdigung: | 11.06.2021 | Mülhausen, Schwesternfriedhof |
„Herr, unser Herr, wie bist du zugegen und wie unsagbar nah bei uns.“
Aus dieser Glaubensgewissheit schöpfte Schwester Maria Hildegardis immer wieder ihre Kraft.
Mechtild verlebte ihre Kindheit zusammen mit ihren drei Geschwistern im nahen Grefrath, wo ihr Vater Rektor der Volksschule war. Zeitlebens blieb sie ihrer Familie verbunden, und es war ihr ein großes Bedürfnis, die Anliegen ihrer Familie mit ins Gebet zu nehmen.
Bei der Wiedereröffnung unserer Liebfrauenschule in Mülhausen nach Kriegsende gehörte sie ab Oktober 1945 zu den ersten Schülerinnen und legte dort 1949 die Reifeprüfung ab.mehr⇒
Schwester Maria Theresitha Antonia Maria Theresia Franssen
Datum und Ort der Geburt 16 November 1934 Slenaken,
Niederlande
Datum und Ort der Profess 10. August 1957 Tegelen,
Niederlande
Datum und Ort des Todes 19. Mai 2021 Tegelen,
Niederlande
Datum und Ort der Beerdigung 26. Mai 2021 Tegelen,
Niederlande
Das höchste Gesetz, das unser Leben
in der Nachfolge Christi bestimmen sollte,
ist das der Liebe. Konst. 98
Am frühen Morgen des 19. Mai ist Schwester Maria Theresitha, nach einem fruchtbaren Leben voller Liebe und Freundschaft, von uns gegangen.
Niemand verstand die obigen Worte aus den Konstitutionen besser als sie.
In den vielen Jahren ihres klösterlichen Lebens nahm sie mehr und mehr das Angebot ihres Herrn und Schöpfers an: nur für Ihn und für ihre Mitmenschen zu leben.mehr⇒
SCHWESTER MARIA EMMERENZA (Agnes Niemann)
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 24. Januar 1923 Ambergen, Kr. Vechta
Datum und Ort der Profess: 25. März 1954 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 30. April 2021 Coesfeld, Kloster Annenthal
Datum und Ort der Beerdigung: 05. Mai 2021 Coesfeld, Schwesternfriedhof
„Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen.“ (Joh 14, 2)
Im Vertrauen auf diese Zusage aus dem Tagesevangelium ihres Sterbetages konnte
Sr. M. Emmerenza ihr Leben ruhig in die Hände des himmlischen Vaters zurückgeben.
Agnes Niemann wurde am 24. Januar 1923 in Ambergen, Goldenstedt, Kreis Vechta geboren.
Sie war die Jüngste von drei Töchtern der Eheleute Heinrich und Maria Niemann, geb. Batke.
Die Familie verlor 1935 ihre Tochter Elli. Agnes besuchte 8 Jahre die zweiklassige Volksschule in Ambergen, die sie 1937 abschloss. Im 2. Weltkrieg ist das Elternhaus durch eine Bombe und Brand zerstört worden.mehr ⇒
SCHWESTER MARIA REGISLIND (Regina Hauwe)

Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 11. Februar 1935 Gelsenkirchen-Buer
Datum und Ort der Profess: 31. August 1957 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 03. April 2021 Coesfeld, Kloster Annenthal
Unsere Mitschwester Maria Regislind, Regina Hauwe, starb am Karsamstag im Alter von 86 Jahren.
Sie wuchs mit einer älteren Schwester und einem jüngeren Bruder in einer Schneidermeisterfamilie in Gelsenkirchen-Buer auf.
Die folgenden Bemerkungen beruhen auf persönlichen Erfahrungen mit Sr. M. Regislind.
Einige Mitschwestern unserer Gemeinschaft mögen ähnliche Erfahrungen gemacht haben.mehr⇒
SCHWESTER MIRJAM (Josefa BALKENHOL)

Datum und Ort der Geburt: 20. März 1939 Fürstenberg / Westf.
Datum und Ort der Profess: 20. April 1965 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 11. Januar 2021 Coesfeld, Kloster Annenthal
„Du zeigst mir, Herr, den Pfad zum Leben.“
Dieser Vers aus Psalm 16 begleitete Schwester Mirjam viele Jahre. Der vollständige Psalmvers lautet: „Du zeigst mir den Weg, der zum Leben führt. Du beschenkst mich mit Freude. Aus deiner Hand empfange ich unendliches Glück.“ Wir sind zuversichtlich, dass Gott ihr dieses unendliche Glück inzwischen in übergroßer Fülle zuteilwerden ließ.mehr⇒
Schwester Maria Richarda (Richarda GASSEL)

Datum und Ort der Geburt: 16. Juni 1935 Borghorst / Westf.
Datum und Ort der Profess: 26. August 1960 Mülhausen
Datum und Ort des Todes: 08. Februar 2021 Mülhausen
Schwester M. Richarda, vormals Schwester M. Virginum, wuchs zusammen mit ihren drei Brüdern in der Kaufmannsfamilie der Eheleute August und Else Gassel auf. Im großen Geschäftshaushalt lernten die Kinder sehr schnell Verantwortung zu übernehmen.mehr⇒
Schwester Erika Maria Matz (Erika MATZ)
Maria Regina Provinz, Coesfeld, Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 14. Juni 1933 Stettin
Datum und Ort der Profess: 01. August 1961 Mülhausen
Datum und Ort des Todes: 31. Januar 2021 Mülhausen, Haus Salus
Der Psalm 131 könnte die Lebensmelodie von Sr. Erika Maria gewesen sein. Er ist mit seinen drei Versen der kürzeste der 150 Psalmenlieder, so wie Sr. Erika Maria nie viel Aufhebens von sich, von ihrem oft durchkreuzten Lebensweg und ihren großen Begabungen machte.mehr⇒