SCHWESTER MARIA REGISLIND Regina Hauwe

Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Maria Regina Provinz, Coesfeld / Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 11. Februar 1935 Gelsenkirchen-Buer
Datum und Ort der Profess: 31. August 1957 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 03. April 2021 Coesfeld, Kloster Annenthal
Unsere Mitschwester Maria Regislind, Regina Hauwe, starb am Karsamstag im Alter von 86 Jahren.
Sie wuchs mit einer älteren Schwester und einem jüngeren Bruder in einer Schneidermeisterfamilie in Gelsenkirchen-Buer auf.
Die folgenden Bemerkungen beruhen auf persönlichen Erfahrungen mit Sr. M. Regislind.
Einige Mitschwestern unserer Gemeinschaft mögen ähnliche Erfahrungen gemacht haben.mehr⇒
SCHWESTER MIRJAM (Josefa BALKENHOL)

Datum und Ort der Geburt: 20. März 1939 Fürstenberg / Westf.
Datum und Ort der Profess: 20. April 1965 Coesfeld
Datum und Ort des Todes: 11. Januar 2021 Coesfeld, Kloster Annenthal
„Du zeigst mir, Herr, den Pfad zum Leben.“
Dieser Vers aus Psalm 16 begleitete Schwester Mirjam viele Jahre. Der vollständige Psalmvers lautet: „Du zeigst mir den Weg, der zum Leben führt. Du beschenkst mich mit Freude. Aus deiner Hand empfange ich unendliches Glück.“ Wir sind zuversichtlich, dass Gott ihr dieses unendliche Glück inzwischen in übergroßer Fülle zuteilwerden ließ.mehr⇒
Schwester Maria Richarda (Richarda GASSEL)

Datum und Ort der Geburt: 16. Juni 1935 Borghorst / Westf.
Datum und Ort der Profess: 26. August 1960 Mülhausen
Datum und Ort des Todes: 08. Februar 2021 Mülhausen
Schwester M. Richarda, vormals Schwester M. Virginum, wuchs zusammen mit ihren drei Brüdern in der Kaufmannsfamilie der Eheleute August und Else Gassel auf. Im großen Geschäftshaushalt lernten die Kinder sehr schnell Verantwortung zu übernehmen.mehr⇒
Schwester Erika Maria Matz (Erika MATZ)
Maria Regina Provinz, Coesfeld, Deutschland
Datum und Ort der Geburt: 14. Juni 1933 Stettin
Datum und Ort der Profess: 01. August 1961 Mülhausen
Datum und Ort des Todes: 31. Januar 2021 Mülhausen, Haus Salus
Der Psalm 131 könnte die Lebensmelodie von Sr. Erika Maria gewesen sein. Er ist mit seinen drei Versen der kürzeste der 150 Psalmenlieder, so wie Sr. Erika Maria nie viel Aufhebens von sich, von ihrem oft durchkreuzten Lebensweg und ihren großen Begabungen machte.mehr⇒